Âé¶¹´«Ã½ÔÚÏß

Kampagne: "Asset Management. Für heute. Für morgen. Für die Schweiz.“

Asset Management ist ein tragender Pfeiler des Schweizer Finanzplatzes und schafft für die Gesellschaft erheblichen Wert. Die Leistungen des Schweizer Asset Managements sollen in der Schweizer Öffentlichkeit noch besser bekannt werden. Erfrischende Videos mit Vertreterinnen und Vertretern der Branche aus allen Schweizer Landesteilen machen hier den Wert des Asset Managements für die Schweiz nach verschiedenen Themen sichtbar.

Fotoreihe

In den kommenden Wochen lernen Sie das Schweizer Asset Management, seinen Wert und seine Leistungen für die Schweiz sowie seine Protagonisten in laufend neuen Videos kennen.

Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Finanzplatzes

Die Schweiz ist Europas Wachstumschampion im Asset Management.
Mit verwalteten Vermögen von 3.4 Billionen Franken und einem Marktanteil von über 11 % ist die Schweiz drittgrösster Asset Management Hub in Europa – dank Stabilität, Transparenz und Vertrauen. Die Exportquote von über 30 % zeigt: Schweizer Asset Management wirkt über die Grenzen hinaus.

  • Stärkt den Finanzplatz Schweiz und fördert internationale Wettbewerbsfähigkeit
  • Verankert Vertrauen durch hohe Standards und nachhaltige Anlagestrategien
  • Treiber von Innovation und Stabilität im Finanzsystem

Renten und Vorsorge

Professionelles Asset Management sichert unsere Renten.
Über 600 Milliarden Franken an Kapitalmarkterträgen haben die Altersvorsorge in den letzten 20 Jahren gestärkt – mehr als von Arbeitgebern oder Arbeitnehmern einbezahlt wurde. Asset Manager sind damit ein stiller, aber unverzichtbarer Pfeiler unseres Vorsorgesystems.

  • Sichert die Altersvorsorge durch langfristige und nachhaltige Kapitalanlagen.
  • Generiert stabile Renditen für Pensionskassen, die massgeblich zur Finanzierung der Renten beitragen.
  • Hilft Pensionskassen, ihre Risikofähigkeit optimal zu nutzen und so höhere Leistungen für Versicherte zu erzielen.

Nachhaltige Wirtschaft

Asset Manager finanzieren den Wandel zur nachhaltigen Wirtschaft.
Mit Engagement, Nachhaltigkeitsstrategien und gezielten Investitionen leistet die Branche einen konkreten Beitrag zur CO₂-Reduktion und für eine nachhaltige emissionsfreie Wirtschaft. Die Selbstregulierung Nachhaltigkeit gegen Greenwashing und der Swiss Stewardship Code zeigen: Verantwortung ist keine Option – sie ist Standard.

  • Unterstützt den Umbau der Wirtschaft hin zu mehr ökologischer und sozialer Verantwortung.
  • Lenkt Kapital in zukunftsweisende und COâ‚‚-neutrale Wirtschaftsbereiche.
  • Fördert Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen durch gezieltes Investment.

Fachkräfte – Menschen, die Wert schaffen

Asset Management bietet Perspektiven – für über 60'000 qualifizierte Fachkräfte.
Die Branche schafft attraktive Jobs mit Sinn, internationalem Profil und Entwicklungsmöglichkeiten. Damit stärkt sie nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das Know-how der Schweiz als Wissens- und Innovationsstandort.

  • Schafft hochqualifizierte Arbeitsplätze für Finanzexperten, Analysten, Portfoliomanager, Nachhaltigkeits-Spezialisten und Technologieexperten.
  • Fördert die Weiterentwicklung von Fachkräften durch gezielte Aus- und Weiterbildung.
  • Bietet attraktive Karrierechancen in einem international vernetzten Umfeld.

Standortqualität Schweiz: Mehr als ein Finanzplatz

Asset Management macht die Schweiz stark.
Mit Innovationskraft, langfristigem Denken und Substanz schafft die Branche jährlich Milliarden an Wertschöpfung – und zahlt über 4 Milliarden Franken an Steuern. Das ist Wirtschaftsdienstleistung im besten Sinn: für Gesellschaft und Staat.

  • Macht die Schweiz als Asset-Management-Hub für internationale Investoren attraktiv.
  • Sorgt für stabile Rahmenbedingungen und trägt zur wirtschaftlichen Resilienz des Landes bei.
  • Fördert Innovation und den Einsatz neuer Technologien im Finanzsektor.

Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft: Kapital für Ideen

Wachstum braucht Kapital – Asset Manager liefern es.
Die Branche investiert in Unternehmen, Technologien und Infrastrukturen mit Zukunft. Sie fördert gezielt Innovation, auch dort, wo wenig Risikokapital fliesst. So werden Visionen zu wirtschaftlicher Realität.

  • Versorgt Unternehmen mit dringend benötigtem Wachstumskapital.
  • Stärkt Unternehmen durch professionelles Risikomanagement und langfristige Kapitalbereitstellung.
  • Unterstützt Start-ups und KMUs durch Beteiligungskapital und strategische Investments.