Âé¶¹´«Ã½ÔÚÏß

Jahresberichte

DE
FR EN
Jahresbericht 2024

Die AMAS blickt im aktuellen Jahresbericht auf ein bewegtes Jahr 2024 zurück – geprägt von regulatorischen Fortschritten, politischer Diskussion und starkem Engagement für nachhaltige Finanzmärkte. Besonders hervorzuheben ist die Einführung des L-QIF, der neuen Schweizer Fondskategorie, für die sich die AMAS stark eingesetzt hat. Im Bereich Sustainable Finance wurden die Selbstregulierung weiterentwickelt und Mindeststandards gegen Greenwashing festgelegt, die seit dem 1. September gelten. Diese prinzipienbasierte Regulierung zeigt das Engagement des Schweizer Finanzplatzes für verantwortungsvolles Handeln.Ein weiteres Signal setzte die AMAS mit dem im November veröffentlichten Engagement Brief, der Schweizer Unternehmen zu einer stärkeren Ausrichtung an international anerkannten Standards in Governance und Nachhaltigkeit aufruft.

DE
FR EN
Jahresbericht 2023

2023 war ein Jahr, in dem von unserer Geschäftsstelle voller Einsatz und hohes Engagement gefordert war. Auch unsere Mitglieder haben sich enorm für die Verbandsarbeit eingesetzt und damit die Rahmenbedingungen für unsere Branche weiterentwickelt, sei es im Bereich Sustainable Finance mit dem im Herbst veröffentlichten Swiss Stewardship Code oder den umweltrelevanten Kennzahlen für Immobilienfonds oder im Bereich Regulierung mit der Lancierung des L-QIF, der die Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Fondsstandortes erhöht. Über all diese Aktivitäten können sie im vorliegenden Jahresbericht vertieft nachlesen.

DE
FR EN
Jahresbericht 2022

Es war ein anspruchsvolles Jahr mit Marktverwerfungen, die insbesondere auch für das Schweizer Vorsorgesystem eine weitere Herausforderung darstellten. Strukturelle Verbesserungen in der beruflichen Vorsorge zum Vorteil der Versicherten herbeizuführen, insbesondere im Anlagebereich, gehört zu den strategischen Prioritäten der AMAS, die wir nach 2022 auch im laufenden Jahr konsequent weiterverfolgen werden.
Eine weitere Priorität der AMAS ist der Bereich Sustainable Finance, wo wir 2022 eine hohe Dynamik erlebten und mit der Veröffentlichung der Selbstregulierung zu Transparenz und Offenlegung bei Kollektivvermögen mit Nachhaltigkeitsbezug die Voraussetzungen für hohe Qualitätsstandards in Sustainable Finance und die Prävention von Greenwashing geschaffen haben.