Âé¶¹´«Ã½ÔÚÏß

Medienmitteilungen

Schweizer Fondsmarkt wächst dank Nettoneugeld und Rendite

Basel, 28. Oktober 2025 – Das Wachstum des Schweizer Fondsmarktes hat sich auch im 3. Quartal 2025 fortgesetzt. Das Volumen lag zu Ende der Berichtsperiode bei CHF 1'666'454 Millionen. Treiber des Wachstums im laufenden Jahr sind sowohl Nettoneugelder als auch die Renditen im Aktienmarkt. Zuletzt liessen die Investoren aber höhere Vorsicht walten und schichteten ihre Anlagen um.

Der Schweizer Fondsmarkt ist im 3. Quartal 2025 auf ein Volumen von CHF 1'666'454 Millionen angestiegen. Dies entspricht im laufenden Jahr einem Wachstum von CH 93'084 Millionen oder 5.6 %. Allein im 3. Quartal belief sich der Zuwachs auf CHF 72’984 Millionen oder 4.4%. Wachstumstreiber waren im 3. Quartal in erster Linie die Renditen an den Aktien- sowie an den Rohstoffmärkten.

Die Neugeldzuflüsse beliefen sich in der Periode auf knapp CHF 6 Milliarden. Seit Jahresbeginn sind dem Schweizer Fondsmarkt CHF 35.4 Milliarden Neugeld zugeflossen, was einem Plus von 2.1% entspricht. Die Marktrenditen steuerten 3.5% bei. «Es ist erfreulich, dass der Schweizer Fondsmarkt auch in politisch unruhigen Zeiten für Investoren attraktiv bleibt und Neugelder anzieht. Die hohen Zuflüsse in Aktienfonds im Jahr 2025 zeugen von anhaltendem Vertrauen in die Finanzmärkte», sagt Adrian Schatzmann CEO, der Âé¶¹´«Ã½ÔÚÏß (AMAS).

Im Jahresverlauf verzeichneten Aktienfonds mit CHF 16.6 Milliarden die höchsten Neugeldzuflüsse, vor den Obligationenfonds mit knapp CHF 14 Milliarden. Im 3. Quartal zogen die Obligationenfonds allein CHF 5.4 Milliarden Neugelder an, gefolgt von den Rohstofffonds mit rund CHF 2.6 Milliarden. Aktienfonds verzeichneten im 3. Quartal dagegen einen Neugeldzufluss von nur noch CHF 765 Millionen, während aus Geldmarktfonds rund CH 2.6 Milliarden abflossen. Auch in den Anlagestrategiefonds hielten die Abflüsse an und summierten sich im Jahresverlauf auf CHF 3 Milliarden, während das Volumen der Alternativen Anlagen auf CHF 6.6 Milliarden leicht zugelegte.

Die UBS baute ihre Marktführerschaft im 3. Quartal 2025 auf 36.2% aus, während die Verfolger Swisscanto, Blackrock und Pictet ihre Marktanteile verteidigen konnten. Die zweite Hälfte des Rankings zeigt allerdings eine leichte Verschiebung mit Swiss Life, die Vontobel volumenmässig überholt hat. Beim Marktanteil liegen beide gleichauf bei 2.4 %.

Entwicklung ausgewählter Indizes und Währungen zum Ende des 3. Quartals 2025: Dow Jones +9.06%, S&P 500 +13.72%, EURO STOXX 50 +12.95% und SMI +4.25% sowie SBI +0.58% und Bloomberg Barclays US Aggregate Bond Index +6.13%. Der Euro verlor gegenüber dem Schweizer Franken 0.62%, während der US-Dollar 12.28% verlor. Die Statistik von Swiss Fund Data AG und Morningstar basiert auf der FINMA-Genehmigungsliste und umfasst alle Fonds schweizerischen Rechts sowie alle ausländischen Fonds, die in der Schweiz zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind, inklusive ihrer institutionellen Anteilsklassen. Ausländische Fonds, welche ausschliesslich qualifizierten Investoren vorbehalten sind, erfasst die Statistik nicht, weil diese Produkte nur privat platziert werden und keine FINMA-Genehmigung erhalten können.

DE
FR EN
Medienmitteilung 9/2025

Fondsmarktbilanz 3. Quartal 2025

DE
FR EN
Medienmitteilung 8/2025

Fondsmarktstatistik 1. Halbjahr 2025

DE
FR
Medienmitteilung 7/2025

Report 3. Beitragszahler

DE
FR EN
Medienmitteilung 6/2025

Asset Management Day 2025

DE
FR EN
Medienmitteilung 5/2025

Schweizer Asset Management: Globale Reichweite und Innovation sind der Schlüssel für künftiges Wachstum

DE
FR EN
Medienmitteilung 4/2025

Schweizer Fondsmarkt: Verunsicherung trübt den starken Auftakt

DE
FR EN
Medienmitteilung 3/2025

Starke Marktrenditen verleihen Schweizer Asset Management Schub

DE
FR EN
Medienmitteilung 2/2025

AMAS-Studie zu Schweizer Pensionskassen: Erhebliches Potenzial für höhere Rendite

DE
FR EN
Medienmitteilung 1/2025

SIX erwirbt Swiss Fund Data von AMAS

DE
FR EN
Medienmitteilung 12/2024

AMAS publiziert Engagement Brief

DE
FR EN
Medienmitteilung 11/2024

Basellandschaftliche Kantonalbank tritt AMAS bei

DE
FR EN
Medienmitteilung 10/2024

Fondsmarktbilanz 3. Quartal 2024

DE
FR EN
Medienmitteilung 09/2024

Fondsmarktbilanz 1. Halbjahr 2024

DE
FR EN
Medienmitteilung 08/2024

Âé¶¹´«Ã½ÔÚÏß Management Study 2024

25. Juni 2024

DE
Medienmitteilung 07/2024

Report: 3. Beitragszahler erweist sich als Garant für die Qualität des Vorsorgesystems
20. Juni 2024

DE
FR EN
Medienmitteilung 06/2024

AMAS, SBVg und SVV begrüssen den Entscheid des Bundesrats für eine Selbstregulierung zur Vermeidung von Greenwashing
19. Juni 2024

DE
FR EN
Medienmitteilung 05/2024

Steigende Dynamik im Schweizer Asset Management
7. Juni 2024

DE
FR EN
Medienmitteilung 4/2024

24. April 2024

Medienmitteilung 3/2024

18. März 2024
Axion SWISS Bank und BEKB treten der AMAS bei

DE
FR EN
Medienmitteilung 2/2024

31. Januar 2024

Schweizer Finanzplatz erhält mit L-QIF eine neue Fondskategorie

DE
FR EN
Medienmitteilung 1/2024

29. Januar 2024

Schweizer Asset Management zurück auf Wachstumskurs

Medienmitteilung 15/2023

SBVg, AMAS und SIX begrüssen Finanzdienstleistungsabkommen zwischen Schweiz und UK

DE
FR EN
Medienmitteilung 14/2023

AMAS, SBVg und SVV begrüssen das Vorgehen des Bundesrates bezüglich Greenwashing

25. Oktober 2023

DE
FR EN
Medienmitteilung 13/2023

Schweizer Fondsmarkt im Gegenwind der Finanzmärkte
24. Oktober 2023

DE
FR EN
Medienmitteilung 12/2023

Wirksam nachhaltig Investieren: Die Âé¶¹´«Ã½ÔÚÏß und Swiss Sustainable Finance lancieren den «Swiss Stewardship Code»
4. Oktober 2023

DE
FR EN
Medienmitteilung 11/2023

Swiss Prime Site Solutions wird AMAS-Mitglied

DE
FR EN
Medienmitteilung 10/2023

AMAS erhöht die Umwelttransparenz in Immobilienfonds

DE
FR EN
Medienmitteilung 09/2023

Asset Management Study 2023

DE
FR EN
Medienmitteilung 08/2023

Basler Kantonalbank tritt AMAS bei

DE
FR EN
Medienmitteilung 07/2023

Performancegewinne tragen die
Erholung des Schweizer Fondsmarktes

DE
Medienmitteilung 06/2023

Pensionskassenvermögen: Starke Korrektur ist ein Weckruf für Reformen

DE
FR EN
Medienmitteilung 05/2023

Asset Management Day und Generalversammlung AMAS -
Gipfeltreffen zu Perspektiven und Risiken im Asset Management

DE
FR EN
Medienmitteilung 04/2023

AMAS: Immobilien Fondsleitung Pure Funds AG als Neumitglied

DE
FR EN
Medienmitteilung 03/2023

Schweizer Fondsmarkt auf Erholungskurs

DE
FR EN
Medienmitteilung 02/2023

Schweizer Fondsmarkt: Gesamtperformance schmälert Volumen

DE
FR EN
Medienmitteilung 01/2023

Kantonalbanken Schwyz und Zug treten AMAS bei

Swiss Finance Council erweitert seine Mitgliederbasis

Der Swiss Finance Council (SFC) und seine Gründungsmitglieder Credit Suisse und UBS freuen sich, bekannt zu geben, dass die Vereinigung Schweizerischer Privatbanken (ABPS), die Âé¶¹´«Ã½ÔÚÏß (AMAS), die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) und die Vereinigung Schweizerischer Vermögensverwaltungsbanken (VAV) dem SFC beitreten. Damit wird die Zusammenarbeit bei der Vertretung der Interessen der international tätigen Schweizer Banken und Asset Manager gegenüber den EU-Stakeholdern weiter gestärkt.

2022

DE
FR EN
Medienmitteilung 12/2022

Schweizer Fondsmarkt: Performance drückt das Volumen

DE
FR EN
Medienmitteilung 11/2022

Starkes Schweizer Asset Management geht grosse Herausforderungen an

DE
FR EN
Medienmitteilung 10/2022

«Sustainable Finance»: AMAS führt Selbstregulierung für Asset Manager und Ersteller von kollektiven Kapitalanlagen ein

DE
FR EN
Medienmitteilung 09/2022

Asset Management fördert Wirtschaftswachstum und leistet Beitrag zu nachhaltigem Vorsorgesystem

DE
FR EN
Medienmitteilung 08/2022

Crypto Finance (Asset Management) tritt der AMAS bei

DE
FR EN
Medienmitteilung 07/2022

Schweizer Fondsmarkt: Marktverwerfungen lassen Volumen schrumpfen

Medienmitteilung 06/2022

Die Schweiz lanciert «Swiss Climate Scores» für Finanzanlagen und rückt in eine Pionierrolle

DE
FR EN
Medienmitteilung 05/2022

AMAS führt umweltrelevante Kennzahlen für Schweizer
Immobilienfonds ein

DE
FR
Medienmitteilungen 04/2022

Pensionskassenvermögen im Jahr 2021: 3. Beitragszahler steuert 85 Milliarden Franken bei

DE
FR EN
Medienmitteilungen 03/2022

Sustainable Finance: AMAS engagiert sich gegen Greenwashing

DE
FR EN
Medienmitteilung 02/2022

Fondsmarktbilanz, 1. Quartal 2022: Schweizer Fondsmarkt spürt Auswirkungen des Ukrainekriegs

DE
FR EN
Medienmitteilung 01/2022

Privatmarkt-Spezialist und Revisionsunternehmen treten AMAS bei

2021

DE
FR EN
Medienmitteilung 16/2021

Rekordhohes Wachstum im Schweizer Fondsmarkt

DE
FR EN
Medienmitteilung 15/2021

AMAS tritt Net Zero Asset Managers Initiative bei

DE
FR EN
Medienmitteilung 14/2021

Âé¶¹´«Ã½ÔÚÏß begrüsst den Entscheid im Nationalrat zur Einführung der innovativen Fondskategorie L-QIF

DE
FR EN
Medienmitteilung 13/2021

iCapital Network und Banque Heritage treten Âé¶¹´«Ã½ÔÚÏß bei

DE
FR EN
Medienmitteilung 12/2021

Âé¶¹´«Ã½ÔÚÏß (AMAS) und Swiss Sustainable Finance (SSF) veröffentlichen Empfehlungen zu Mindestanforderungen und Transparenz für nachhaltige Anlageprodukte

DE
FR EN
Medienmitteilung 11/2021

Erfreuliche Zuflüsse im Schweizer Fondsmarkt

DE
Medienmitteilung 10/2021

Âé¶¹´«Ã½ÔÚÏß wächst

DE
FR EN
Medienmitteilung 09/2021

Asset Management Day 2021 und Generalversammlung AMAS -
Gute Perspektiven für das Schweizer Asset Management

DE
FR EN
Medienmitteilung 08/2021

Âé¶¹´«Ã½ÔÚÏß-Management-Studie 2021 – Starkes Wachstum in einem herausfordernden Jahr

DE
FR EN
Medienmitteilung 07/2021

Schweizer Fondsmarkt mit erfreulichem Halbjahresergebnis

DE
FR EN
Medienmitteilung 06/2021

Schweizer Fondsmarkt weiter im Aufwind

DE
FR EN
Medienmitteilung 05/2021

Schweizer Fondsmarkt legt leicht zu

DE
FR EN
Medienmitteilung 04/2021

Schweizer Fondsmarkt legt weiter zu

DE
FR EN
Medienmitteilung 03/2021

Schweizer Fondsmarkt wieder im Aufwind

DE
FR EN
Medienmitteilung 02/2021

Schweizer Fondsmarkt legt dank Neugeldern leicht zu

DE
FR EN
Medienmitteilung 01/2021

Schweizer Fondsmarkt legte 2020 um rund 90 Mrd. CHF zu