Âé¶¹´«Ã½ÔÚÏß

"Aktiv verwaltete Fonds von T. Rowe Price haben vergleichbare passive Fonds stets übertroffen"

CORREDIG Paolo

Paolo Corredig
Country Head Switzerland, T. Rowe Price

Paolo Corredig ist Head of Intermediary Relationship Management Switzerland bei T. Rowe Price. Er verantwortet den Vertrieb und den Ausbau des Relationship-Teams in EMEA. Paolo ist Mitglied der EMEA Executive und Intermediary Committees sowie Vice President der T. Rowe Price Group. Seit 1997 in der Branche, war er zuvor bei Invesco, Sarasin, Julius Bär und Zurich Financial Services tätig. Paolo ist Certified Financial Planer und spricht fünf Sprachen.

 

T. Rowe Price ist relativ spät in den Schweizer Asset-Management-Markt eingestiegen - und 2008 in einer Zeit der finanziellen Turbulenzen. Ein Blick zurück: Wie schwierig war das?

T. Rowe Price ist 2008 in den Schweizer Asset-Management-Markt eingetreten, in einer schwierigen finanziellen Phase. Allerdings war das Unternehmen bereits seit 2003 in der Schweiz aktiv. Die Eröffnung einer Repräsentanz im Jahr 2008 stärkte die Präsenz und das Engagement in der Region. Trotz der Finanzkrise nutzte T. Rowe Price seinen guten Ruf und sein globales Know-how, um sich erfolgreich auf dem Markt zu behaupten. Die Konzentration auf den Aufbau langfristiger Beziehungen, die Beibehaltung einer konsistenten Anlagephilosophie und die Nutzung solider Research-Kapazitäten halfen dem Unternehmen, in der Schweiz Fuss zu fassen.

Was unterscheidet T. Rowe Price in der Schweiz von anderen US-Asset Managern?


Was uns in der Schweiz wirklich auszeichnet, ist die Kombination aus fundiertem Fachwissen, einer leistungsstarken Research-Plattform und einer starken Fokussierung auf Kundenbeziehungen - alles mit dem Ziel, aussagekräftige Anlageergebnisse zu erzielen. Eine wesentliche Stärke liegt in der umfassenden Erfahrung des Unternehmens bei Investitionen in US-Aktien und globale Aktien. T. Rowe Price deckt das gesamte Spektrum von Small- bis Large-Caps sowie Value- und Growth-Strategien ab und verfügt damit über ein breit gefächertes Wissen, das nur wenige Wettbewerber bieten können. Dank dieser Vielseitigkeit ist das Unternehmen in der Lage, in unterschiedlichen Marktumgebungen überzeugende Anlagechancen zu identifizieren. Entscheidend für diesen Erfolg ist eine der grössten Buy-Side-Research-Plattformen in der Branche. Mit über 800 Anlageexperten, die auf den globalen Märkten tätig sind, fördert der integrierte Ansatz des Unternehmens die Zusammenarbeit zwischen seinen Aktien- und Renten-Teams. Diese anlageübergreifende Perspektive verbessert die Fähigkeit des Unternehmens, Erkenntnisse zu gewinnen, Risiken zu managen und widerstandsfähige Portfolios aufzubauen - ein entscheidender Vorteil, den nur wenige Global Player in dieser Grössenordnung bieten. Unsere Anlagestrategien werden auch von einem Team erfahrener Portfoliomanager mit bemerkenswerter Betriebszugehörigkeit geprägt. Einige von ihnen arbeiten seit über 30 Jahren für das Unternehmen und sorgen so für Kontinuität in der Anlagephilosophie und ein tiefes Verständnis der sich entwickelnden Marktdynamik.

Sie sind einer der langjährigen Länderverantwortlichen hier: Welche Leistungen haben Sie erbracht?


Als langjähriger Country Manager, der seit 13 Jahren bei T. Rowe Price tätig ist, ist meine Amtszeit ein Beweis für das gegenseitige Vertrauen und die Übereinstimmung der Werte und Denkweise, die ich mit dem Unternehmen teile. Eine meiner wichtigsten Errungenschaften war der Ausbau unseres Büros von einem Team von nur 1-2 Mitarbeitern zu einem robusten Team von 8 Mitarbeitern, was es uns ermöglicht hat, unsere Reichweite zu vergrössern und unsere Kunden besser zu bedienen. Wir haben erfolgreich einen breiten Kundenstamm aufgebaut und langjährige Beziehungen sowohl zu institutionellen Kunden als auch zu Zwischenhändlern geknüpft. Unser Engagement für die Pflege gegenseitiger Beziehungen hat dazu geführt, dass wir bei unseren Kunden bekannt und respektiert sind, was die Stärke und Zuverlässigkeit unserer Präsenz auf dem Markt widerspiegelt.

Wie stark sind Ihre Verbindungen zum Hauptsitz in Baltimore und welchen Anteil haben Sie an der Gestaltung des spezifischen Angebots von T.Rowe Price in der Schweiz?


Die engen Verbindungen zwischen T. Rowe Price in der Schweiz und dem Hauptsitz in Baltimore werden durch das integrierte globale Research-Team und den kooperativen Investment-Management-Ansatz des Unternehmens verdeutlicht. Die Schweizer Niederlassung spielt eine entscheidende Rolle bei der Anpassung globaler Strategien an die lokalen Marktbedingungen und nutzt die umfangreichen Research-Kapazitäten und das Anlage-Know-how des Unternehmens, um gezielte Lösungen anzubieten. Mein Team stellt sicher, dass die Erkenntnisse über die Schweizer Märkte direkt nach Baltimore weitergegeben werden. Diese globale Zusammenarbeit ermöglicht es der Schweizer Niederlassung, die lokalen Angebote mit der übergreifenden Anlagephilosophie und den Anlagezielen des Unternehmens abzustimmen und zu beeinflussen. Dies zeigt, dass das Schweizer Team eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der globalen Strategien von T. Rowe Price spielt und gleichzeitig die spezifischen Anforderungen des Schweizer Marktes berücksichtigt.

Können Sie uns ein Bild davon geben, wie der Schweizer Asset-Management-Markt in Baltimore wahrgenommen wird?


Wenn wir über den Schweizer Asset-Management-Markt sprechen, ist es wichtig, sowohl unsere Konkurrenten als auch die Disziplin der Vermögensverwaltung sowie die beiden wichtigsten Vertriebskanäle zu berücksichtigen: den intermediären und den institutionellen Kanal.
Sowohl der intermediäre als auch der institutionelle Kanal sind für unsere Tätigkeit von entscheidender Bedeutung, insbesondere angesichts der Präsenz grosser Asset Manager mit globaler Präsenz, die hier ansässig sind und ihr Geschäft erfolgreich betreiben. Die Schweiz ist als eines der führenden Länder anerkannt, das ein starkes Interesse an der Zusammenarbeit mit internationalen Asset Manager hat. Unsere Firmenphilosophie ist darauf ausgerichtet, unsere Kunden zu respektieren und sie bei der Bewältigung ihrer finanziellen Herausforderungen zu unterstützen, unabhängig von ihrem Standort. Wir sind bestrebt, starke Partnerschaften aufzubauen und aussergewöhnliche Dienstleistungen zu erbringen, um die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen.

T. Rowe Price hat sich dem aktiven Management verschrieben, während der passive Trend Jahr für Jahr den grössten Teil des Nettoneugeldes anzieht. Gab oder gibt es strategische Pläne für einen Einstieg in den passiven Markt?


T. Rowe Price hält trotz des anhaltenden Trends, dass passive Anlagen jedes Jahr den Grossteil der Nettoneugelder anziehen, an seinem Engagement für aktives Management fest. Das Unternehmen unterstreicht den Wert des aktiven Managements durch seine Fähigkeit, über verschiedene Marktzyklen hinweg überdurchschnittliche Renditen zu erzielen und Risiken effektiv zu managen. Die aktiv verwalteten Fonds von T. Rowe Price haben vergleichbare passive Fonds über mehrere Zeiträume hinweg stets übertroffen, was die Expertise und die strategischen Erkenntnisse des Unternehmens unter Beweis stellt. Während passive Anlagen wegen ihrer niedrigeren Gebühren und ihrer Einfachheit beliebt sind, glaubt T. Rowe Price an die Vorteile des aktiven Managements, wie z. B. die Anpassungsfähigkeit an die Marktbedingungen und das Potenzial für Outperformance. T. Rowe Price konzentriert sich weiterhin auf die Nutzung seiner qualifizierten Anlageexperten und soliden Forschungskapazitäten, um seinen Kunden differenzierte Anlagelösungen zu bieten, die auf ihre langfristigen Ziele abgestimmt sind.

Was sind die Hauptvorteile aktiver ETFs im Vergleich zu Standard-ETFs?


Aktiv gemanagte börsengehandelte Fonds kombinieren die Vorteile von ETFs mit aktivem Management und zielen darauf ab, durch eine fachkundige Aktien-/Anleihenauswahl die Benchmarks zu übertreffen und/oder ein einzigartiges Portfolioengagement zu bieten. Während börsengehandelte Fonds in der Vergangenheit gleichbedeutend mit der Nachbildung von Benchmarks waren, führt die Einführung aktiv verwalteter börsengehandelter Fonds eine neue Dimension ein, indem sie die Vorteile der Transparenz von börsengehandelten Fonds und der täglichen Liquidität an der Börse mit der Stärke eines aktiven Managements kombiniert.

ESG-Investitionen befinden sich in einer schwierigen Lage. Aber T. Rowe Price bleibt dem Impact Investing verpflichtet. Wie grenzen Sie ESG von Impact Investing ab?


T. Rowe Price unterscheidet zwischen ESG-Investitionen und Impact-Investitionen, indem es sich auf die Ziele und Ansätze der jeweiligen Strategie konzentriert. ESG-Investitionen bei T. Rowe Price beinhalten die Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren in den breiteren Investitionsanalyseprozess. Dieser Ansatz ist inklusiv und zielt darauf ab, Anlagechancen zu identifizieren und Risiken zu managen, indem ESG-Erwägungen neben anderen Finanzmetriken berücksichtigt werden. Die ESG-Integration schliesst Investitionen nicht aus, sondern erweitert den Entscheidungsprozess um qualitative und quantitative Erkenntnisse. Im Gegensatz dazu ist Impact Investing bei T. Rowe Price durch die ausdrückliche Absicht gekennzeichnet, neben finanziellen Erträgen auch positive Auswirkungen auf die Umwelt oder die Gesellschaft zu erzielen. Impact Investing ist gezielter und sucht nach Unternehmen, die im Laufe der Zeit sowohl positive Auswirkungen als auch finanzielle Erträge erzielen können. Es handelt sich um ein duales Mandat, bei dem sowohl die finanzielle Leistung als auch die messbare positive Wirkung gleichermassen im Vordergrund stehen. Impact Investing schliesst auch Unternehmen aus, die der Gesellschaft oder der Umwelt Schaden zufügen oder keine wesentlichen positiven Auswirkungen auf sie haben. Diese Unterscheidung unterstreicht das Engagement von T. Rowe Price, nicht nur ESG-Faktoren zu integrieren, sondern auch aktiv Investitionen zu tätigen, die einen sinnvollen Wandel bewirken.

Was sind Ihre persönlichen Ziele mit T. Rowe Price in der Schweiz?


Meine persönlichen Ziele bei T. Rowe Price in der Schweiz konzentrieren sich darauf, unseren Kunden aussergewöhnliche Qualität zu liefern und sicherzustellen, dass sie Zugang zu unserer umfassenden Anlageplattform haben. Ich möchte mehr strategische Kooperationen fördern und neue Partnerschaften aufbauen, die unser Angebot erweitern und unsere Position im Markt stärken. Indem ich mich auf diese Ziele konzentriere, möchte ich zum Wachstum und Erfolg von T. Rowe Price in der Schweiz beitragen und gleichzeitig die Werte und Standards aufrechterhalten, die unser Unternehmen ausmachen.